Unsere Vereinsgeschichte
Gründungsgeschichte

1937
Harmonika-Bewegung
Die Harmonika-Bewegung im Glottertal hat eine lange Geschichte, die nicht erst 1952 mit der Gründung der Akkordeon-Trachtengruppe begann. Bereits im August 1937 entstand der Handharmonika-Spielring Glottertal, doch dieser Verein wurde 1939 aufgrund des Zweiten Weltkriegs aufgelöst.
1952
Gründung
Im Mai 1952 bildeten sieben Freunde, darunter Georg Rohrer, Karl Linder, Roland Strecker, Julius Birkle, Fridolin Disch, Klaus-Günter Wisser und Hans Günter Birkle, den Handharmonika-Club Glottertal, der den zweiten Handharmonika-Verein in der Geschichte des Glottertals gründete. Zu Beginn hatten sie nur zwei Instrumente und mussten mit viel Idealismus und persönlichem..Weiterlesen
1954
Gründungskonzert
Mit der Zeit stießen weitere Mitglieder hinzu, darunter Karl Weber, Eugen Herbstritt, Fritz Schill, Helmut Scherzinger, Edmund Scharbach und Hans Schulz. Im Herbst 1953 konnte der Freiburger Musiklehrer Erwin Müller als Dirigent gewonnen werden, und am 25. Oktober 1954 gab der Verein sein Gründungskonzert im Hirschensaal.
1955
Mitgliedschaft Deutscher Handharmonika Verband
1955 wurde der Handharmonika-Club Mitglied im Deutschen Handharmonika Verband, und in den folgenden Jahren wuchs die Mitgliederzahl sowie die Anzahl der Auftritte.
1960
Neuer Dirigent
In den 1960er Jahren gab es Dirigentenwechsel, die dem Verein musikalischen Aufschwung brachten. 1961 hatte der Handharmonika-Club sein Debüt bei der L.V.A. Glotterbad.
1962
Gründung Volkstanzgruppe
1962 gründete der Verein eine Volkstanzgruppe und änderte seinen Namen in Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal. In den folgenden Jahren erweiterte der Verein sein musikalisches und kulturelles Angebot, darunter ein Jugendorchester, Eisen- und Lumpensammlungen, Auftritte bei verschiedenen Veranstaltungen und sogar einen Fernsehauftritt.
2002