![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Im Mai 1952 wurde in Glottertal ein kleiner Handharmonikaverein gegründet. Seit 1969 trägt der Verein die Glottertäler Tracht. Aus dem Handharmonika Club wurde die Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stehen Akkordeon und Volkstanz. Wichtig ist uns besonders die Jugend. In der Pfiffikus-, der Kinder- und der Jugendtanzgruppe tanzen Kinder und Jugendliche in verschiedenen Altersklassen. Wir bilden Jugendliche am Akkordeon, an der Melodika, am Keyboard, an Schlagzeug und Hackbrett aus. Erwachsene musizieren im Orchester, der Seniorenspielgruppe, dem Hackbrett- und dem Glockenspiel-Ensemble oder tanzen in der Volkstanzgruppe. [Infos zu den Gruppierungen...] Die Akkordeon-Trachtengruppe ist Mitglied im Deutschen Harmonika Verband e.V. und im Trachtenverband "Bund Heimat und Volksleben" e.V. Glottertal finden Sie in Südbaden, ca. 15 km nordöstlich von Freiburg. Das Tal an der Westflanke des Schwarzwald wurde bekannt durch seine Landschaft, den Weinbau und die Gastronomie. Das Glottertal zählt zu den wenigen Orten im Schwarzwald und Breisgau, in denen die Sonntagstracht zumindest von den Frauen und Mädchen noch regelmäßig getragen wird. Die Kurklinik Glotterbad war Kulisse für die Außenaufnahmen zur Fernsehserie "Schwarzwaldklinik". Weitere Informationen zum Glottertal finden Sie in einer eigenen Rubrik. [Infos zum Glottertal...] |
|