Jahreskonzert 2005
Ein Bericht vom Jahreskonzert am
Samstag, 1. Oktober 2005, 20:00 Uhr
Eichberghalle Glottertal
Thema: "Im Spielzimmer"
Einen unterhaltsamen Abend hatte die Akkordeon-Trachtengruppe ihren Konzertbesuchern versprochen.
Tatsächlich erwartete die Zuhörer in der nahezu ausverkauften Eichberghalle die fiktive Geschichte
einer gar nicht so ruhigen Nacht in einem Kinderzimmer.
Passend zu diesem Thema hatten die Dirigenten Dieter Müller und Daniel Sälinger
ein eingängiges Musikprogramm erarbeitet.
Diese Musik stellten unsere Kinder- und Jugendgruppen bildlich auf der Bühne dar.
Auf der Bühne war dazu ein komplettes Kinderzimmer eingerichtet worden.
Musik, Darstellung der Jugendgruppen, Kulisse, Lichteffekte und die Einspielung von Bildern im Hintergrund
waren eingebunden in eine auf der Bühne dargestellte Geschichte.
Die Musik geriet da allzu leicht in den Hintergrund, was für einen Konzertabend
sicherlich etwas ungewöhnlich war.
Ein Ziel dieses Konzerts war die Einbindung aller aktiven Gruppierungen der Akkordeon-Trachtengruppe,
besonders natürlich der verschiedenen Jugendgruppen. Schließlich beteiligten wir uns mit diesem Konzert
an der bundesweiten Nachwuchs-Förderaktion "Junges Akkordeon" des Deutschen Harmonika Verbands
unter der Leitung von Rolf Zuckowski.
Mit "Schappi", dem kleinen Krokodil wurde der Abend von der Ausbildungsgruppe der Melodika-,
Akkordeon-, Keyboard- und Hackbrett-Spieler-/innen eröffnet.
Die Kinder von der Pfiffikustanzgruppe sangen dazu das bekannte Lied.
Die Akkordeonauten - so nennt sich das Schülerorchester der Akkordeon-Trachtengruppe - präsentierte
unter dem Motto "..ich hab Euch etwas mitgebracht!" Themen aus dem Sandmännchen und weiteren beliebten Kindersendungen.
Es folgte das Jugendorchester und die Kindertanzgruppe, die mit einer Gameboy-Suite aufwarteten.
Das Akkordeon-Orchester eröffnete mit "Schach", einer Suite von Fritz Pilsl.
Die Kindertanzgruppe stellte die Figuren der einzelnen Sätze mit Bauern, Springern, Läufern, Türmen, Dame und König
plastisch auf der Bühne dar.
Die Jugendtanzgruppe belebte anschließend einen Bahnhof zur "Musik zu meiner Modellbahn".
"Auf einem persischen Markt" erschienen Kalifen, Prinzessinnen, Gaukler und Bettler in Gestalt
der Pfiffikustanzgruppe. Besonders die Schlangenbeschwörer mit einer aus dem Korb aufsteigenden Schlange
aus Plüsch hatten es dem Publikum angetan.
"Rollerskates" wurden musikalisch vom Ensemble und live auf der Bühne von der Jugendtanzgruppe vorgeführt.
Weiter ging es mit Musicalmelodien aus Marry Poppins mit Jugend-, Konzertorchester und der Jugendtanzgruppe.
Zum Abschluss des Programms erklang die Titelmelodie aus dem "König der Löwen" von Elton John.
Eine Zugabe mit "La Storia" von Jacob de Haan und einem leuchtenden Meer von Wunderkerzen auf der Bühne beendete diesen denkwürdigen Konzertabend.
Im Anschluss unterhielt dann die Seniorenspielgruppe.
Programm und Bilder
Mit "Schnappi, dem kleinen Krodokil" werden die
Konzertbesucher begrüßt:
Schnappi, das kleine Krokodil
Bearb.: Harald Kniebühler
Gruppe aller Ausbildungsgänge & Pfiffikustanzgruppe
Leitung: Daniel Sälinger
Mutter Claudia und Sohn Andreas sitzen
im Wohnzimmer vor dem Fernseher.
Andreas darf nun noch das "Sandmänchen" sehen bevor er ins Bett soll:
"... ich hab Euch etwas mitgebracht!"
Arr.: Daniel Sälinger
Themen aus dem Sandmänchen und weiteren beliebten Kindersendungen.
Akkordeonauten
Leitung: Daniel Sälinger
Claudia bringt Andreas ins Bett.
Andreas ist aber noch "topfit" und denkt noch gar nicht an Schlaf.
Kaum hat Claudia das Licht ausgemacht und ist aus dem Kinderzimmer herausgegangen,
schaltet Andreas seinen Gameboy ein:
Gameboy-Suite
Helmut Quakernack
Jugendorchester & Kindertanzgruppe
Leitung: Daniel Sälinger
Claudia merkt, daß es im Kinderzimmer
noch nicht ruhig ist. Sie schimpft mit Andreas. Der schaltet nun widerwillig
seinen Gameboy aus. Vom langen Spiel erschöpft schläft er allmählich ein.
Doch glaubt Ihr, daß Nachts im Kinderzimmer wirklich alles schläft?
Während die Mutter ahnungslos ihren Krimi im Fernsehen weiter verfolgt und der
Junge erschöpft vom langen Spiel ruhig schläft, erwachen die Schachfiguren zu
nächtlichem Leben.
Wie vom Zauberlehrling erweckt, stellen sich Bauern, Spinger, Läufer, Türme, Dame und König
zu einem spannenden Duell auf:
Schach
Fritz Pilsl - Arr.: Wolfang Pfeffer
Suite für Akkordeon-Orchester in den Sätzen:
Die Bauern - Die Springer - Die Läufer -
Die Türme - Die Dame - Der König
Konzertorchester & Kindertanzgruppe
Leitung: Daniel Sälinger
Auch diese Nacht hat es keinen Sieger gegeben.
Kaum haben sich die letzten Schachfiguren wieder zur Ruhe gelegt,
beginnt auch schon die Modelleisenbahn ihre Reise ins Abenteuerland:
Musik zu meiner Modellbahn
Hans Rauch
Suite in drei Sätzen:
The Western Pacific Railroad - Aufenthalt - Märklin-Express
Konzertorchester & Jugendtanzgruppe
Leitung: Dieter Müller
Noch während die Eisenbahn ihre letzten Runden
dreht, bläst ein nächtlicher Windstoß durch's Fenster
und wirbelt die Seiten des Märchenbuchs durcheinander.
Wir tauchen ein in die Welt aus "1001 Nacht".
Unter orientalischen Klängen sucht sich die voll beladene Karawane ihren
Weg durch die Wüste, um ihre Waren auf dem großen persischen Markt anzubieten:
Auf einem persischen Markt
Albert W. Ketèlbey - Arr.: Rudolf Würthner
Intermezzo-Scene:
- Die Kameltreiber kommen allmählich näher
- Die Bettler auf dem Marktplatz
- Die Prinzessin erscheint
- Die Gaukler auf dem Marktplatz
- Die Schlangenbeschwörer
- Der Kalif reitet über den Marktplatz
- Die Rufe der Bettler wiederholen sich
- Die Prinzessin verlässt den Marktplatz
- Die Karawane setzt ihre Reise fort
- Auf dem Marktplatz wird es wieder ruhiger
Konzertorchester & Pfiffikustanzgruppe
Leitung: Dieter Müller
Nachdem die Karawane ihre Reise fortgesetzt hat, herscht wieder Ruhe im Kinderzimmer.
Inspiriert durch das Treiben der anderen Akteure dieser Nacht legen nun die Rollerskates ein
gewagtes Tänzchen auf's Parkett:
Rollerskates
Alexander Jekic
Ensemble & Jugendtanzgruppe
Dann war er da - der Augenblick auf den die anderen Spielzeuge gewartet hatten.
Wie aus dem Nichts fliegt Marry Poppins mit ihrem Regenschirm ein und
unterbricht das Treiben der Rollerskates.
Wie in jeder Nacht, ist sie auch heute gekommen, um zum Abschluss eine ihrer
spannenden Geschichten zu erzählen:
Marry Poppins
Medly bekannter Melodien aus dem gleichnamigen Musical
Richard M. Sherman / Robert B. Sherman
Arr.: Verena Mehls / Markus Fink
Konzert-, Jugendorchester & Jazztanzgruppe
Leitung: Dieter Müller
Mit den ersten Sonnenstrahlen geht die Geschichte von
Marry Poppins zu Ende.
Mit dem "König der Löwen" beginnt der neue Tag.
Noch bevor der Wecker klingelt, legt sich jedes Spielzeug zurück in seine Kiste,
damit das Zimmer wieder so aussieht, als wäre nichts geschehen.
Glaubt Ihr nun, dass Nachts im Kinderzimmer wirklich alles schläft?
The Lion King - "Can you feel the Love tonight"
Elton John - Arr.: Willi van Dungen / Hans-Günther Kölz
Konzertorchester
Leitung: Dieter Müller
La Storia
Jacob de Haan - Arr.: Foppe Jacobi
Zugabe und Finale
• Die Seniorenspielgruppe unterhielt im Anschluss an das Konzert:
Hinweise:
Die Bilder dieser Seite sind vergrößerbar.
Bei Auswahl eines Bildes öffnet sich ein neues Fenster.
|