Jugendtag 2008
Logo - zurück zur Startseite

22. Juni 2008, 17:00 Uhr:



Zirkus, Zirkus - "Open Air"
Unsere Jugendabteilung hatte erstmals zu einer Open-Air-Veranstaltung beim Musikpavillon eingeladen.
Themen aus der Zirkuswelt erwarten die Besucher beim Jugendnachmittag der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal am 22. Juni 2008.

Im Musikpavillon bei der Eichberghalle Glottertal präsentierten wir Zirkus Akktragru, eine Produktion der Jugendabteilung der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal unter der Regie von Sibylle Reinhold, Luitgard Scheidler und Stefanie Kult.
In dem spannenden Programm war mit atemberaubender Akrobatik, mutigen Fakiren, lustigen Clowns und gefährlichen Raubtiernummern alles enthalten, was zu einem guten Zirkus gehört.
Natürlich wurde das Programm musikalisch untermalt von unseren Zirkusmusikern!
Die größtenteils jugendlichen Besucher waren aufgefordert, in einem nicht ganz ernst gemeinten Preisauschreiben zu raten was die Abkürzung "Akktragru" wohl bedeuten könnte.

Das Jugendorchester hat sich mit einem Probewochenende auf diesen Nachmittag vorbereitet. Die Tanzgruppen studierten ein zirzensisches Repertoire ein.

Impressionen:

Willkommen im Zirkus Akktragru!
Die Vorstellung beginnt in wenigen Minuten...

Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008


Jugendorchester:

Das Jugend- und Schülerorchester unter der Leitung von Zirkusdirektor Sibylle Reinhold bildete das Zirkusorchester.
Von der "Zirkusluft", dem schlafenden Löwen alias "The Lion Sleeps Tonight" bis zum obligatorischen "Salto Mortale" hatte die Gruppe ihr musikalisches Programm ganz auf die zirzensischen Darbietungen abgestimmt.

Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008
Jugendnachmittag, 22. Juni 2008 Jugendnachmittag, 22. Juni 2008

Das Programm des Zirkus Akktragru wurde von Leitern der Jugendgruppierungen - allen voran den Jugendleiterinnen Luitgard Scheidler und Stefanie Kult, sowie unserer zweiten Vorsitzenden und Leiterin des Jugendorchesters Sibylle Reinhold ausgedacht und einstudiert.
Luitgard Scheidler, Sibylle Reinhold und Stefanie Kult führten auch durch das Zirkusprogramm.

Jugendnachmittag, 22. Juni 2008


Geräteakrobaten:

Egal ob auf dem Fahrrad, auf Inline Skates, dem Einrad oder auf dem Hochseil... unsere Geräteakrobaten bewegten sich so sicher, als hätten sie den festen Boden unter den Füßen!
Die Besucher staunten ob der wagemutigen Kunststücke unserer Akrobatengruppe!
Applaus für unsere Geräteakrobaten Sophie, Sarai, Antonia, Natascha, Adelheid, Oliver, Yasmin und Amadeo!

Akkrobaten, 22. Juni 2008 Akkrobaten, 22. Juni 2008 Akkrobaten, 22. Juni 2008


Jugendtanzgruppe:

"Versuch's mal mit Gemütlichkeit" -Zirkusleben ist manchmal schon sehr aufregend und lebhaft. Dass es auch anderst geht, zeigten die Tanzbären der Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Zirkusdirekter Sibylle Reinhold.
Zu den ruhigen Tönen der bekannten Melodie aus dem "Dschungelbuch" zeigten dressierte "Tanzbären" ihre Kunststücke.

Tanzbären, 22. Juni 2008 Tanzbären, 22. Juni 2008 Tanzbären, 22. Juni 2008 Tanzbären, 22. Juni 2008


Glockenspiel-Ensemble:
Die Glockenspielgruppe trat als musikalische Clowns in Aktion.
Bühne frei für die drei "Rombachs": Ingrid, Kerstin und Manuel.

Clowns, 22. Juni 2008 Clowns, 22. Juni 2008 Clowns, 22. Juni 2008 Clowns, 22. Juni 2008


Fakire:

Wissen Sie, wie leicht ein Luftballon platzt? Wie scharf eine Scherbe ist? Oder wie spitz ein Nagel ist?
Angela, Katrin, Mara, Annika, Katharina waren die mutigen Künstler, die über Scherben liefen, sich auf Nagelbetten niederliesen, Schlangen beschwörten und den Gesang der Derwische mimten.
Musikalisch begleitet wurden unsere Fakire von dem Hackbrett-Ensemble.

Hackbrettensemble, 22. Juni 2008 Fakire, 22. Juni 2008 Fakire, 22. Juni 2008 Fakire, 22. Juni 2008 Fakire, 22. Juni 2008 Fakire, 22. Juni 2008


Jonglage:

Bei unseren Jongleuren Jule, Britta, Miriam, Thomas, Sofia, Barbara mussten die Zuschauer ihre Hüte festhalten. Alles was nicht niet und nagelfest ist, wurde durch die Luft geworfen.

Jonglage, 22. Juni 2008 Jonglage, 22. Juni 2008 Jonglage, 22. Juni 2008 Jonglage, 22. Juni 2008 Jonglage, 22. Juni 2008


Raubtiergruppe:

Die Zuschauer hörten es bereits an den Klängen! Wir begaben uns in den Dschungel zu den wilden Tieren!
Zur Sicherheit der Zuschauer mussten wir sogar einen Raubtierkäfig aufbauen.
Queen Lui mit ihrem schwarzen Panther und den 13 wilden Löwen.
Und dann passierte es doch ... der Löwe war eingeschlafen und musste vom Publikum geweckt werden - "The Lion Sleeps Tonight!"

Pfiffikustanzgruppe


Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008 Raubtierdressur, 22. Juni 2008


Bodenakrobaten:

Bei den Bodenakrobaten ging es hoch hinaus.
Lisa, Nicole, Theresa und Sophia mit nicht ganz alltäglichen Kunststücken.


Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008


Zauberer, Keyboard und Melodika:

Der Größte aller Großen, der magische und unglaubliche Zauberer Humberto und sein Zauberorchester traten auf die Bühne.

Humberto - unser 1. Vorsitzender Hubert Rombach - hatte neben allerlei Zaubertricks auch Geburtstagswünsche an eine der jungen Akteuerinnen zu überbringen und einige Jugendliche für ihre Treue zur Akkordeon-Trachtengruppe auszuzeichnen.

Umrahmt wurde er von der Ausbildungsgruppe der Keyboarder (Leitung Harald Kniebühler) und der Melodikagruppe von Luitgard Scheidler. Beide normalerweise getrennten Gruppen bildeten an diesem Tag ein zauberhaftes Orchester

Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008


Muskelprotze:

Vor unseren Künstlern hielt kein Telefonbuch, keine Kette und keine Kartoffel stand! Gewichtheben gehörte für sie zu den leichtesten Übungen!
Donnender Applaus empfing Valentino und seine starken Mädchen!
- Elisabeth, Katharina, Kerstin, Svenja, Hannah, Valentin, Annika, Mirjam

Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008


White Face Group - Schlagzeug-Ausbildungsgruppe:

Die legendäre "Blue Man Group" ein unvergleichliches Bühnenspektakel aus Bosten, Chicago, Las Vegas und weiteren weltbekannten Orten - in Deutschland unter anderem in Berlin und Stuttgart aufgeführt, diente als Vorbild für die Showeinlage unserer Schlagzeug-Ausbildungsgruppe.
Kurzerhand weiß angestrichen und zur "White Face Group" unbenannt, bot diese Gruppe eine unvergleichliche Schlagzeug-Show.

Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008


Affendressur - Kindertanzgruppe:

Zum Abschluß des Programms erschien eine wilde, kaum zu bändigende Affenbande in der Manege.
Die Zuschauer wurden jedenfalls gewarnt:
Sollte sich ein Tier ins Publikum verlaufen, bewahren Sie die Ruhe und halten Sie ihre Süßigkeiten fest, so wird das Tier bestimmt bald das Interesse an Ihnen verlieren!

In wie weit diese Warnung aus den Erfahrungen der regulären Probearbeit in der Kindertanzgruppe stammt, ist leider nicht bekannt!

Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008


Finale und weitere Impressionen:

Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008 Jugendtag, 22. Juni 2008

Hinweis:
Die relativ klein dargestellten Bilder sind vergrößerbar. Bei Auswahl eines Bildes öffnet sich ein neues Fenster.

Weitere Bilder:

Impressionen vom Zirkus Akktragru...

Bilder von der Generalprobe am 19. Juni 2008

Rückblick:

Jugendtag 2007:
Der Jugendtag im Jahr 2007 befasste sich unter dem Motto "Sieben Zwerge - Ein Märchen ist nicht genug" mit der Welt von Rumpelstilzchen, Schneewittchen & Co..

Impressionen von dieser Veranstaltung finden Sie im Jahresrückblick 2007:
Jugendtag 2007

Jugendtag 2007, 25. März 2007


"Ausflug ins Spielzimmer" - Konzert 2005:
Für die Teilnahme der Jugendgruppen beim "Ausflug ins Spielzimmer" beim Jahreskonzert am 1. Oktober 2005 erhielt die Jugendabteilung den "DHV-Jugendpreis 2005/2006 in Silber".

Schach - Jahreskonzert 2005

Pressestimmen:

Von Haus zu Haus vom Donnerstag, 26. Juni 2008

Die "Raubtiere" erhielten ihren Lohn in Form von Gummibärchen

Bericht und Bilder von Bernhard Wegner

Hinweis:
Bei Auswahl dieses Bildes öffnet sich ein neues Fenster.

Pressestimmen:

Badische Zeitung vom Mittwoch, 25. Juni 2008

Akkordeon spielt die Hauptrolle im Musik-Zirkus

Sogar kleine Löwen machten die Manege unsicher / Zuschauer, Kinder und die Musiker hatten ihren Spaß
Ein Bericht von Jonas Nonnenmann

GLOTTERTAL. Wilde Tiere, Fakire aus dem Fernen Osten und ein Gastauftritt von Pippi Langstrumpf: Der "Zirkus Akktragru" bot ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Gemessen an den Zuschauerzahlen interessierten sich viele für die Veranstaltung des Akkordeontrachtenvereins. Die Open-Air-Bühne vor der Eichberghalle war jedenfalls brechend voll. Spielerisch stellte die Glottertäler Akkordeontrachtengruppe vor, wie der Nachwuchs an Akkordeon, Melodika, Hackbrett, Glockenspiel, Keyboard und Schlagzeug ausgebildet wird.

Die "White Face Group" zeigte dies am Beispiel des Schlagzeugs. Einer nach dem anderen traten fünf junge Musiker an ihr Instrument und steigerten nach und nach Tempo und Schwierigkeitsgrad. Manuel Rebholz, Schlagzeuglehrer, leitete den überzeugenden Auftritt der jungen Musiker.

Bevor die "wilden Löwen" auftraten, musste erst noch ein Manegengitter zum Schutz der Zuschauer aufgebaut werden. Als sich die Löwen als Kinder der Tanzgruppe - die kleinsten der Kleinen - entpuppten, lachte das Publikum.

Neben den Löwen stand auch eine bananenkauende Affenbande auf dem Programm sowie Bären, die zu dem Klassiker "Versuch's mal mit Gemütlichkeit" tanzten. Unterhaltsam waren auch die musikalischen Clowns, die die Lieder der Akkordeongruppe mit Kuhglocken begleiteten.

Die "mutigen Fakire aus dem Fernen Osten" saßen wie Orgelpfeifen der Größe nach geordnet nebeneinander in der Manege. Einer der Fakire brachte eine Schlange zum Tanzen, ein weiterer lief über ein Feld voller Glasscherben. Zirkusdirektorin Sibylle Reinhold, Leiterin des Jugendorchesters, trat mit Frack und aufgemaltem Bart auf, was sehr authentisch wirkte.

Pippi Langstrumpf (Elizabeth Herr), das stärkste Mädchen der Welt, hatte ihren großen Auftritt zusammen mit der Gruppe "Valentino und die starken Mädchen". Hochseilartistin Yasmin Wagner bewies sich am Schwebebalken, außerdem zeigten Bodenakrobaten und Jongleure ihr Können. Zauberer Humberto alias Hubert Rombach machte auf sich aufmerksam, indem er mit Knallteufeln um sich warf.

Seine Show nutzte der Magier auch, um sich bei der Gemeinde und den Mitarbeitern vom Bauhof zu bedanken. Diese hätten das Spektakel erst ermöglicht. Außerdem würdigte Rombach als Vorsitzender die Jungmusiker Amadeo Kantwerg und Jule Scherzinger für zehnjährige Mitgliedschaft im Verein. Theresa Köhn, Sofia Gschwander, Yasmin Doreen Schulze und Hannah Lindinger überreichte er eine Urkunde, weil sie seit fünf Jahren dem Verein treu geblieben sind.

Ein Melodika-Orchester unterstützte die Show des Zauberers. Melodikas sehen aus wie kleine Keyboards und werden vom Verein benutzt, um Kinder auf das Akkordeon vorzubereiten.

Ihre wohl größte Geburtstagsparty erlebte Nicole Rombach, der das Zirkusorchester zur Feier des Tages ein Ständchen spielte. Für die Moderation war neben Stefanie Kult, Leiterin der Kindertanzgruppe, auch deren Kollegin Luitgart Scheidler verantwortlich. Clown Beppo (Peter Rohrer) wollte auch moderieren, weshalb er Stefanie Kult einfach auf die Schultern nahm und wegtrug.

Aber zum Schluss hatte dann doch wieder alles seine Ordnung in der Akkordeon-Trachtengruppe: Stefanie Kult stand wieder mit beiden Füßen auf dem Boden, und Beppo entschuldigte sich für sein Benehmen.


 

 

Wir über uns
Neuigkeiten
Terminplan
Auf einen Blick
Inhalt
Geschichte
Tracht
Ausbildung
Links
Download
Impressum