Das Jugendorchester wird seit 2021 von Theresa Köhn geleitet (Bildmitte).
Zuvor hatte ab November 2006 unsere Vorsitzende Sibylle Laule die Leitung des Jugendorchesters verantwortet.
Sibylle Laule gelang es die Jugendlichen unterschiedlicher Alters- und Leistungsstufen im Jugendorchester
zu integrieren.
Das Konzept der frühen Einbindung der Jugendlichen in das Orchesterspiel war ursprünglich Motivation
für den Aufbau eines Vorstufenorchesters.
Sibylle Laule gelang es dieses Konzept auf das Jugendorchester zu übertragen
und so die Lücke zu schliessen, die durch die Aufgabe des Vorstufenorchesters entstanden war.
Tätigkeit:
Alljährlich gestaltet das Jugendorchester zusammen
mit den Gruppen der musikalischen Ausbildungsgänge, der Pfiffikus-, der Kinder-
und der Jugendtanzgruppe einen Jugendnachmittag in der
Eichberghalle.
Bilder und Berichte dieser Auftritte finden sich in eigenen Rubriken (2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004).
Mindestens einmal jährlich gestalten die Jugendgruppen einen eigenen "Heimatabend" in der Rehaklinik Glotterbad.
Selbstverständlich wirkt das Jugendorchester auch bei Konzerten der Akkordeon-Trachtengruppe mit.
Musikalische Unterhaltung bei örtlichen Veranstaltungen gehört mittlerweile ebenfalls zum Standardprogramm des Jugendorchesters.
Von einigen dieser Auftritte finden Sie Bilder in den Jahresrückblicken der vergangenen Jahre (2008, 2007, 2006).
Im Mai 2009 trat das Schüler- und Jugendorchester der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal erstmals
beim Orchesterwettbewerb des Bezirk Breisgau im Deutschen Harmonikaverband an.
Sibylle Laule gelang es zu dort mit 21 Jugendlichen ein stattliches Orchester zu präsentieren.
Letztlich liegt die Zukunft jedes Akkordeonvereins in
den Händen der Jugend. Wenn es gelingt genügend
junge Leute für das Akkordeonspiel zu begeistern,
stehen später gut ausgebildete Orchesterspieler
zur Verfügung. Das Jugendorchester spielt im Übergang von der
Ausbildung zum Zusammenspiel im Erwachsenenorchester eine entscheidende Rolle.
Historie:
Nach dem Konzert im November 2006 wurde das Jugendorchester neu formiert.
Auf Grund einige Abgänge in beiden Orchesterformationen des Jugendbereichs waren das Jugendorchester und die Akkordeonauten ohne Hilfe aus anderen Gruppen
nicht mehr spielfähig. Das Schülerorchester wurde deshalb aufgelöst.
Die verbliebenen Mitglieder der Akkordeonauten wurden in das Jugendorchester integriert.
Verbunden mit der Neuorganisation zum Jahresende 2006 war auch ein Wechsel in der Orchesterleitung.
Sibylle Laule übernahm die Leitung des neu formierten Jugendorchesters.
Zuvor hatte Daniel Sälinger das Jugendorchester und das Vorstufenorchester ("Akkordeonauten") geleitet.
Daniel Sälinger kam im Jahr 2003 zunächst als Ausbilder für das neue gegründete Schülerorchester zur Akkordeon-Trachtengruppe.
Ende 2005 übernahm er dann auch die Leitung des Jugendorchesters.
Von 1970 bis 2005 leitete Dieter Müller das Jugendorchester.
Weitere Informationen und Bilder vom Jugendorchester:
Jugendtag, 1. März 2009:
[Zum Bericht...]
Jugendgottesdienst 2008:
[Zum Bericht...]
Pfarrfest 2008:
[Zum Bericht...]
Sommerfest Hirschen, 6. Juli 2008:
[Zum Bericht...]
Jugendtag, 22. Juni 2008:
[Zum Bericht...]
Probewochenende 2008:
[Zum Bericht...]
Jahreskonzert 2008:
[Zum Bericht...]
Pfarrfest 2007:
[Zum Bericht...]
Probewochenende 2007:
[Zum Bericht...]
Jugendtag, 19. März 2006:
[Zum Bericht...]
Konzert 2005:
[Zum Bericht...]
Jugendtag, 13. März 2005:
[Zum Bericht...]
Konzert in der Kirche, 21. November 2004:
[Zum Bericht...]
Jugendtag, 16. Mai 2004:
Einen Bericht mit Bildern zum Jugendtag 2004 finden Sie in einer eigenen Rubrik.
[Zum Bericht...]
|
|
|
|
 |
Wir über
uns |
 |
Neuigkeiten |
 |
Terminplan |
 |
Auf einen Blick |
 |
Inhalt |
 |
Geschichte |
 |
Tracht |
 |
Ausbildung |
 |
Links |
 |
Download |
 |
Impressum |
 |
Datenschutzerklärung |
|
|
|