Zweitausendundvierzehn...
wir blicken auf das Jahr 2014 zurück.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aus vielfältigen Terminen der Akkordeon-Trachtengruppe.
Eine Übersicht der wichtigsten Termine für das Jahr 2014 finden Sie hier...
Orchester unter neuer Leitung
Heiko Schaufelberger hatte im Januar 2014 die Leitung des Hauptorchesters übernommen.
Vorhergegangen war eine längere Dirigentensuche ab September 2013 mit insgesamt 5 Probedirigaten.
Während der Bewerbungs- und Auswahlphase von September bis Dezember 2013 hatte Wolfgang Rieder temporär das Orchester geleitet.
Kurze Zeit nach dem Jahreskonzert im Mai 2014 musste Heiko Schaufelberger überraschend / auf unbestimmte Zeit pausieren.
Luitgard Scheidler leitete darauf hin vertretungsweise das Orchester (bis Ende Oktober 2014 ).
Ende September 2014 hatten wir entschieden, zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres einen neuen Dirigenten zu suchen.
Glücklicher Weise gelang es uns bereits Ende Oktober einen neuen Dirigenten zu engagieren:
Anfang November 2014 hat Stefan Heumesser die Leitung des Hauptorchesters übernommen.
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung am 24. Januar 2014 wurde turnusgemäß eine neue Vorstandschaft gewählt.
Julia Herbstritt und Sabrina Reichenbach übernahmen die Verantwortung für die Jugendarbeit.
Luitgard Scheidler gab das Amt der Jugendleiterin nach insgesamt 26 Jahren Tätigkeit auf.
Sie wurde vom Orchester als Sprecherin in Vorstandschaft entstand.
Sibylle Laule bedankte sich mit einem bunten Blumenstrauß und einem kleinen Präsent bei Luitgard Scheidler
für dieses außergewöhnliche Engagement.
Fasnet 2014
Minions - Wir einfach unverbesserlich!
Die Fasnetgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal variierte beim Glottertäler Fasnetumzug am 2. März 2014
das Thema des Films "Ich - einfach unverbesserlich!" in "Wir - einfach unverbesserlich".
Zu den Bildern vom Fasnet-Umzug (2. März 2014)
Einige Aktive der Erwachsenentanzgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe beteiligten auch am Programm der Glottertäler Vereinsfasnet am 3. März in der Eichberghalle.
Eine Satire auf die Zukunft der Altenpflege im Glottertal...
Zu den Bildern der Vereinsfasnet (3. März 2014)
Pressebericht von Helena Kiefer, Badische Zeitung vom 5. März 2014:
Nicht nur Zünsler kriegen alles mit (veröffentlicht am Mi, 05. März 2014 auf badische-zeitung.de)
Vorspielnachmittag 2014
Am 23. März stellten die Instrumentauszubildenden bei einem Vorspielnachmittag ihr Können unter Beweis.
Für diejenigen Akkordeon-Schüler, die Anfang April an den Wertungsspielen beim Bezirksjugendwettbewerb teilnehmen sollten,
das dies eine Gelegenheit zu einer Generalprobe vor Publikum.
Erfreulicher Weise war der Saal im Pfarrheim "zum Severin" wie im bereits im Vorjahr voll besetzt.
Melodika-Ausbildung:
Akkordeon-Ausbildung:
Schlagzeug-Ausbildung:
Klavier-/Keyboard-Ausbildung:
Hackbrett-Ausbildung:
Nachfolgend einige Impressionen vom Vorspielnachmittag.
Bilder vom Vorspielnachmittag, 23. März 2014
Probewochenende 28. - 30. März 2014
Zur Vorbereitung auf das Jahreskonzert am 24.Mai 2014 traf sich das Orchester zum Probewochenende in der Schurhammerschule Glottertal.
Einige Bilder vom Probewochenende, 28. - 30. März 2014
Bezirksjugendwettbewerb in Simonswald - 5. April 2014
Große Erfolge feierten die jugendlichen Teilnehmerinnen der Akkordeon-Trachtengruppe beim Bezirksjugendwettbwerb in Simonswald.
Der Bezirk Breisgau im Deutschen Harmonikaverband richtet in zweijährigem Rhythmus den Bezirksjugendwettbewerb
für Solisten und Duos aus.
Am Samstag, 5. April 2014 fieberten 108 jugendliche Akkordeonisten aus den Landkreisen Emmendingen,
Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg ihrem Auftritt vor fachkundiger Jury und Zuhörern entgegen.
Alle Teilnehmer hatten sich mit ihren Ausbildern intensiv auf dieses Vorspiel vorbereitet.
Der Wettbewerb wurde in insgesamt 16 Kategorien ausgetragen.
Mit Phillip Stöcks vom HHV Pfaffenweiler wurde dabei auch der neue Bezirksmeister im DHV-Bezirk Breisgau gekürt.
Die Akkordeon-Trachtengruppe stellte mit 9 Teilenehmerinnen eine der größten Gruppierungen im gesamten Wettbewerb.
1 Mal "sehr gut", 7 Mal "ausgezeichnet" und 1 Mal mit der Höchstnote "hervorragend" wurden die Vorträge der Glottertälerinnen bewertet.
In einigen Kategorien belegten sie sogar den 1. Platz der jeweiligen Konkurrenz.
Die Erfolge beim Wertungsspiel bestätigen die Qualität der musikalischen Ausbildungsarbeit.
Die Ausbilder Luitgard Scheidler, Dieter und Maria Müller freuten sich deshalb mit ihren Schülern über den Gewinn von Urkunden, Medaillen und Pokal.
Beim Wettbewerb in Simonswald waren mit kleinen Ausnahmen ausschliesslich Akkordeonschüler zugelassen.
Die Akkordeon-Trachtengruppe bildet darüber hinaus sehr erfolgreich Jugendliche an den Instrumenten Melodika, Keyboard, Hackbrett und Schlagzeug aus.
Bild oben, von links:
Dieter Müller (Ausbilder),
Katharina Strecker (Solo MII (Standardbass), Altersklasse V, Prädudium und Fuge in C, Wertung "hervorragend"),
Sofia Ruf, Theresa Köhn (sitzend, beide Duo MII (Standardbass), Altersgruppe III, Wertung "ausgezeichnet"),
Emilia Köhn (sitzend, Solo MII (Standardbass), Altersgruppe IIIA, Wertung "sehr gut").
Stefanie Wisser (sitzend, Solo MII (Standardbass), Altersgruppe IIIB, Wertung "ausgezeichnet"),
Natascha Flamm (hinten stehend von links, Solo MII (Standardbass), Altersgruppe II B, Wertung "ausgezeichnet"),
Antonia Flamm, Tamara Herbstritt (beide Duo, MII, Altersgruppe II, Wertung "ausgezeichnet"),
Elena Herbstritt (Solo, MII, Altersgruppe, Altersgruppe II A, Wertung "ausgezeichnet"),
Luitgard Scheidler, Maria Müller (beide Ausbilderinnen)
Bilder vom Bezirksjugendwettbewerb in Simonswald, 5. April 2014
Ostermarkt - 13. April 2014
Die Seniorenspielgruppe, sowie die Pfiffikus- und die Kindertanzgruppe unterhielten beim Ostermarkt des DRK in der Eichberghalle.
Bilder vom Auftritt der Seniorenspielgruppe, sowie der Pfiffikus- und der Kindertanzgruppe beim DRK Ostermarkt in der Eichberghalle
Muttertag auf dem Lindenberg, 11. Mai 2014
Im Jahr 2013 musste die Gestaltung des Frühgottesdienst auf dem Lindenberg auf einen Termin im Juni verschoben werden.
2014 konnte die musikalische Gestaltung des Frühgottesdienst (8:30 Uhr) auf dem Lindenberg bei St. Peter wieder zum gewohnten Termin
am Muttertag stattfinden.
Obwohl des erneut kühl und sehr windig war, konnte das Orchester nach dem Gottesdienst noch ein kurzes Ständerle auf dem Kirchplatz aufspielen.
Jahreskonzert 24. Mai 2014
Concerto d'Amore - Konzert der Liebe
Die Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal hatte am Samstag, 24. Mai 2014 zum Jahreskonzert in die Eichberghalle Glottertal eingeladen.
Konzertprogramm - Jahreskonzert, 24. Mai 2014
Eröffnet wurde der Konzertabend vom Jugendorchester unter Leitung von Sibylle Laule.
Es folgte das Hauptorchester unter der Leitung des Dirigenten Heiko Schaufelberger und das Hackbrett-Ensemble unter Leitung von Luitgard Scheidler.
Das Concerto d'Amore des niederländischen Komponisten Jacob de Haan hatte diesem Konzert seinen Namen entliehen. Selbstverständlich hatte
die Wahl dieses Stückes und die damit verbundene Namensgebung des Konzerts nach der ursprünglichen Planung einen besonderen Sinn: Das Konzert war
fü den Vorabend des Muttertags am 11. Mai geplant worden und das Konzertprogramm sollte ein kleines Dankeschön an anwesenden Mütter sein.
Bekanntlich kommt es dann aber nie so, wie man es plant ....
... wegen der Terminüberschneidung mit dem Zirkusprojekt der Schurhammerschule hatten wir unseren Konzerttermin zwei Wochen verschoben.
Vom Konzert selbst liegt uns bislang kein Bildmaterial vor.
Die nachfolgend verlinkten Bilder zeigen die Begrüßung durch die 1. Vorsitzende,
vereinsinterne Ehrungen und Ehrungen durch den Deutschen Harmonika Verband, sowie die Seniorenspielgruppe, die nach dem eigentlichen Konzertprogramm
zur Unterhaltung aufspielte.
Für 40 Jahre Mitgliedschft verlieh Trudpert Beckert, Vorsitzender des Bezirk Breisgau im Deutschen Harmonikaverband an Monika Birkle und Hubert Rombach jeweils die DHV-Verdienstnadel in Silber.
Doris Flamm, Birgit Herbstritt und Luitgard Scheidler wurden vereinsintern für 35 Jahre aktive Mitgliedschaft ausgezeichnet. Weiterhin geehrt wurden Adelheid Herbstritt und Amedeo Kantwerk (15 Jahre), sowie
Thomas Ledwig, Peter Ledwig, Hannah Lindinger, Theresa Köhn und Sofia Ruf (10 Jahre).
Bilder vom Konzert 2014
Pressebericht von Alex Zane, Von Haus zu Haus vom 30. Mai 2014:
Konzertabend im Zeichen der Liebe
Von Haus zu Haus, Ausgabe 22 / 2014, Titelblatt
Pressebericht von Christian Ringwald, Badische Zeitung vom 2. Juni 2014:
Dirigent besteht Feuertaufe (veröffentlicht am Mo, 02. Juni 2014 auf badische-zeitung.de)
Mühlenfest - Pfingsten - 8. Juni 2014
Über das Pfingstwochenende wurde beim Hotel Schlossmühle das Mühlenfest gefeiert.
Bei großer Hitze - also eigentlich bestem Freibadwetter - unterhielten die Seniorenspielgruppe, sowie die Pfiffikus- und die Kindertanzgruppe
im Nachmittagsprogramm am Pfingstsonntag.
Bilder vom Auftritt der der Seniorenspielgruppe, sowie der Pfiffikus- und der Kindertanzgruppe beim Mühlenfest am 8. Juni 2014
Fronleichnam - 16. Juni 2014
Am "Herrgottstag" schmücken die Glottertäler die Straßen am Prozessionsweg
mit Blumengestecken, Heiligenfiguren und Blumenteppichen. Zu diesem Festtag tragen viele Glottertälerinnen selbstverständlich
die Glottertäler Tracht.
Zur Tradition des "Herrgottstag" gehört auch die Teilnahme der Glottertäler Vereine an der Fronleichnamsprozession.
Als kulturell tätiger Verein beteiligt sich die Akkordeon-Trachtengruppe in jedem Jahr an der Fronleichnamsprozession.
Ganz besonders an Fronleichnam zeit sich die bunte Vielfalt der Glottertäer (Frauen-)trachten.
Während die Männertrachten
nämlich nur noch in den beiden Trachtenvereinen vor Ort als "Vereinstracht" getragen werden, besitzen die meisten Glottertälerinnen
noch eine eigene Tracht und tragen diese selbstverständlich zur Prozession an diesem kirchlichen Festtag.
Getragen werden Trachten in verschiedenen Farbkombinationen und Verzierungen.
Auffällig sind unter anderem die blauen Trachten der Erstkommunionskinder, die zur Tracht eine weiße Schürze und seit der Erstkommunion
auch mit Stolz den Rollenkranz als Kopfbedeckung tragen dürfen.
Weitere Informationen zur Glottertäler Tracht finden Sie in der Rubrik "Tracht".
Bilder von Fronleichnam, 16. Juni 2014
Jugendtag, 29. Juni 2014
"WIR - einfach unverbesserlich!"
Unter diesem unbescheidenen Motto hatte die Jugendabteilung der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal
am Sonntag, 29. Juni 2014 zum Jugendnachmittag "Open Air" an den Musikpavillon bei der Eichberghalle eingeladen.
Wegen der durch und durch unbeständigen Witterung wurde die Veranstaltung kurzfristig in die Eichberghalle verlegt.
Dem vorbereiteten Programm tat dies keinen Abbruch - allerdings vermissten die meisten Besucher den gemütlichen Nachmittagskaffee und die
gut bestückte Kuchentheke. Beides konnten wir nicht bieten, weil die Veranstaltung eigentlich "Open Air" geplant war.
Die Minions aus dem amerikanischen Animationsfilm "Ich - einfach unverbesserlich!" standen Pate für ein buntes und kurzweiliges Unterhaltungsprogramm.
"Süß" in Sinn der französischen Herleitung der "Minions" waren die Akteure dieses Programms allemal.
Eher "fies" gestaltete sich die von den Gruppenleitern adaptierte Bühnenhandlung.
Gleich zu Beginn wurde die Schwarzwaldklinik gestohlen.
Bösewicht Gru - dargestellt von Katharina Strecker - versuchte gar den Mond zu stehlen.
Am Ende entdeckte Gru sein weiches Herz und die Geschichte nahm ein "Happy End".
Bis es soweit war, tanzten bunt geschminkte Gummibären (Pfiffikanzgruppe) über die Bühne, wurden Kinder im Europapark
vergessen (Kindertanzgruppe), tanzten Einhörner über die Bühne und startete Gru mit einer Rakete zum Mond.
Lukas Beck, Antonia Flamm, Chiara Kapp, Lea Nopper, Lukas Nopper, Manuel Wisser und Laura Zimmermann wurden beim Jugendtag für 5 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt.
Bilder vom Jugendnachmittag, 29. Juni 2014
Pressebericht von Alex Zane, Von Haus zu Haus vom 3. Juli 2014:
Kinder helfen beim Diebstahl
Von Haus zu Haus, Ausgabe 27 / 2014, Seite 2, rechts unten
Pressebericht von Christian Ringwald, Badische Zeitung vom 2. Juli 2014:
Ende gut, alles gut (veröffentlicht am Mi, 02. Juli 2014 auf badische-zeitung.de)
Rückblick:
Jugendtag 2012 - "Zauberer von Akktragru"
Jugendtag 2010 - "Akktragru" sticht in See
Jugendtag 2008 - Zirkus "Akktragru"
Jugendtag 2007 - "Sieben Zwerge - ein Märchen ist nicht genug"
Jugendtag 2013 - traditionell
Jugendtag 2011 - traditionell
Jugendtag 2009 - traditionell
Jugendtag 2006 - traditionell
Jugendtag 2005 - traditionell
Jugendtag 2004 - traditionell
Jugendorchester - 19. / 20. Juli 2014
Am Vortag des Schwarzwald-Erlebnistags im Europapark Rust hatte die Familie Ruf das Jugendorchester zu
einen Erlebnistag mit Übernachtung im Camp des Europaparks eingeladen.
Zu den Bildern vom 19. / 20. Juli 2014...
Schwarzwald-Erlebnistag, Europapark - 20. Juli 2014
Die Akkordeon-Trachtengruppe beteiligte sich am 20. Juli beim Schwarzwald-Erlebnistag im Euopapark Rust.
Die Veranstaltung litt in diesem Jahr etwas unter der stark unbeständigen Witterung.
Gottesdienst der Seelsorgeeinheit, 3. August 2014
Geplant war ein gemeinsamer Feldgottesdienst der Seelsorgeeinheit An der Glotter in der Kirchplantage direkt am Ufer der Glotter.
Dieser erst seit einigen Jahren jeweils am ersten Wochenende der Sommerferien gemeinsame Gottesdienst der Gemeinden in Denzlingen, Reute, Vörstetten, Heuweiler
und Glottertal wurde bisher immer vom Orchester der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal begleitet.
Wegen der anhaltend schlechten Witterung, des feuchten Bodens und dann auch noch einigen Tropfen Regens während des Gottesdiensts fiel in diesem Jahr
der Feldgottesdienst aus. Statt dessen trafen sich die Gemeinden in der Kirche St. Jakobus in Denzlingen.
Für das Orchester der Akkordeon-Trachtengruppe unter Leitung von Luitgard Scheidler war dieser Gottesdienst der Auftakt zu einem ziemlich ausgefüllten
Sonntag - fand doch zeitgleich in Glottertal das Jubiläsfest der freiwilligen Feuerwehr statt.
Feuerwehrfest, 3. August 2014
Die freiwillige Feuerwehr Glottertal feierte am 3. August 2014 das Jubiläum anlässlich ihres 75 jährigen Bestehens.
Die Pfiffikustanzgruppe, die Kinder- und die Jugendtanzgruppe mit einem gemeinsamen Auftritt und das Orchester der Akkordeon-Trachtengruppe
unterhielten im Nachmittagsprogramm im Musikpavillon bei der Eichberghalle.
Zu den Bildern vom Unterhaltungsnachmittag beim Feuerwehrfest, 3. August 2014
Volkstümliche Abendunterhaltung beim Musikpavillon
Tanzgruppe und Orchester gestalteten die Abendunterhaltungen am 25. Juni und am 6. August 2014.
Bei weeitere Matineekonzerte und Abendunterhaltungen musizierte die Seniorenspielgruppe.
Zu den Bildern der Unterhaltungsabende am 25. Juni und 6. August 2014
Hochzeitsglocken - 27. September 2014
Julia und Fridolin haben sich am 27. September 2014 das Ja-Wort gegeben.
Musikalisch umrahmt wurde die kirchliche Trauung in der Wallfahrtskirche Maria Lindenberg bei St. Peter
durch den Musikverein Buchenbach, das Orchester der Akkordeon-Trachtengruppe und Jana Kleiser (Gesang).
Brautpaar und Gratulationskorps auf dem Kirchplatz in St. Peter wurden mit Tanzdarbietungen der Volkstanzgruppe und einem Ständerle
vom Musikverein Buchenbach unterhalten.
Am Vorabend der kirchlichen Trauung wurde der Eingang zum Festsaal der Winzergenossenschaft Glottertal und das Elternhaus der Braut einer alten Tradition folgend
geschmückt.
Weitere Bilder....
Landeswettbewerb - 4. Oktober 2014
Theresa Köhn und Sofia Ruf stellten sich am 4. Oktober 2014 dem Wertungsspiel beim Akkordeon Musikpreis
der Akkordeonjugend Baden-Württemberg.
Im Duowettbewerb erhielten sie Wertung "ausgezeichnet".
Wir gratulieren zu diesem Erfolg auf Landesebene!
Tanzfest 2014 - 4. Oktober 2014
Glottertäler Tanzfest - "Lätz Dänz! "
Die Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal hatte am 4. Oktober 2014 zum Tanzfest "Lätz Dänz" in die Eichberghalle Glottertal eingeladen.
Thema des Abends war ein fiktiver Tag in der Tanzschule Akktragru.
Jugendliche und Erwachsene Tanzgruppierungen spannten rund um diese fiktive Geschichte einen unterhaltsamen Bogen von traditionellem Volkstanz
zu modernen Showtänzen.
Die Gäste konnten in der Pause und nach dem Programm zur Live Musik mit "Holger van den Tasten" selbst das Tanzbein schwingen
oder sich nach dem Programm in der Bar treffen.
Bilder vom Tanzfest:
Hier geht es zu den Bildern vom Tanzfest, 4. Oktober 2014
Pressebericht von Helena Kiefer, Badische Zeitung vom 6. Oktober 2014:
Tanzen in Tracht und Tütü (veröffentlicht am Mo, 06. Oktober 2014 auf badische-zeitung.de)
Pressebericht der Wochenzeitung Von Haus zu Haus, 9. Oktober 2014:
Zum Bericht "Lätz Dänz! - Volkstanz mal ganz anders"
Von Haus zu Haus, Ausgabe 41 / 2014, Seite 2, Bericht unten rechts
Rückblick:
Das Tanzfest fand bereits in der 4. Auflage statt. Nachfolgend finden Sie einige Bilder einige Verweise auf die zurückliegenden Veranstaltungen.
Tanzfest 2012
Tanzfest 2010
Tanzfest 2008
Hobby & Kunst - 18. / 19. Oktober 2014
Die Glottertäler Hobbyküstler luden in diesem Jahr am 18. und 19. Oktober zur Ausstellung "Kunst & Hobby "
in die Eichberhalle ein.
Wie bereits in den Jahren zuvor, übernahm die Akkordeon-Trachtengruppe als Kooperationspartner die musikalische Unterhaltung und die Bewirtung der Ausstellungsbesucher.
Eröffnet wurde das Wochenende mit der "Kunst- und Partynacht" am 18. Oktober.
Zur offiziellen Ausstellungseröffnung musizierte ein Bläserquartett der Trachtenkapelle Glottertal.
Das folgende musikalische Programm dieses Abends wurde von Songwriter Valentin Drayer mit seinem Bandpartner, der Jugend-Jazztanzgruppe und der Erwachsenentanzgruppe der
Akkordeon-Trachtengruppe, sowie dem dem Duo "Luitgard und Jakob" (Akkordeon + Klarinette) gestaltet.
Zur Ausstellungseröffung am Sonntag musizierte die Zittergruppe der Trachtenkapelle Glottertal zusammen mit dem Hackbrett-Ensemble
der Akkordeon-Trachtengruppe.
Im Nachmittagsprogramm unterhielt die Seniorenspielgruppe im Wechsel mit Tanzdarbietungen der Pfiffikus-, Kinder- und Jugendtanzgruppe.
Zu den Bildern der Kunst- und Hobbyausstellung...
|
|
|
|
 |
Wir über uns |
 |
Neuigkeiten |
 |
Terminplan |
 |
Auf einen Blick |
 |
Inhalt |
 |
Geschichte |
 |
Tracht |
 |
Ausbildung |
 |
Links |
 |
Download |
 |
Impressum |
|
 |
 |
Rückblick 2013
|
|