Rückblick 2011
Logo - zurück zur Startseite

Zweitausendundelf...


wir blicken auf das Jahr 2011 zurück.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl aus vielfältigen Terminen der Akkordeon-Trachtengruppe.

Eine Übersicht der wichtigsten Termine für das Jahr 2011 finden Sie hier...

WinterRock-Party

Die Akkordeon-Trachtengruppe hatte erstmals zur WinterRock-Party mit der Glottertäler Live-Rock-Band "Landslide" eingeladen.
22. Januar 2011

WinterRock-Party, 22. Januar 2011

Winter-Rock Party, 22. Januar 2011 Bilder von der Winter-Rock Party finden Sie hier...  



Probewochenende des Orchesters

Probewochenende des Orchester, 12. Februar 2011

Zur Vorbereitung auf das Jahreskonzert am 9. April traf sich das Orchester von 11. bis 13. Februar zu einem Probewochenende im Jugendheim St. Barbara in Buchenbach.

Probewochenende des Orchester, 12. Februar 2011 Weitere Bilder vom Probewochenende...  



Fasnet 2011

"Ämol im Johr isch Fasnet,
des wisse alli Lit, ...
"
.. so lauten die Anfangszeilen des Glottertäler Fasnetlieds.
Nicht wissen konnten die Besucher allerdings, dass man im Glottertal auch wilden Tieren begegenen könnte ...
... und tatsächlich traf man bald Affen und andere seltsame Dschungelbewohner.

"Die Affen rasen durch das Tal..." - so lautete das Motto unserer Jugendabteilung beim Fasnetumzug am Sonntag, 6. März 2011.
Nach dem Umzug trafen sich die Akteure dann zur Party in der "Dschungelbar" im Proberaum.

Fasnet 2011 - 6. März 2011

Bildergalerie Fasnet 2011 Hier geht's zu den Bildern der Fasnetumzüge im Glottertal  



Frühlingskonzert in der Eichberghalle

Jahreskonzert, 9. April 2011



Konzertprogramm:


Zum Download des Konzertprogramms bitte Bild (oben) oder Symbol (links) anklicken...

Muttertag auf dem Lindenberg, 8. Mai 2011

Der Muttertag auf dem Lindenberg ist seit vielen Jahren ein fester Programmpunkt im Jahresablauf der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal. Unser Orchester gestaltete an diesem Tag den Frühgottesdienst um 8:30 Uhr.

Wegen einer Straßenbaustelle war die Zufahrt von Glottertal nach St. Peter in dieser Zeit gesperrt. Wir mussten somit den etwas längeren Weg über Freiburg einschlagen.
Wahrscheinlich hat die erschwerte Anfahrt den einen oder anderen Glottertäler an diesem Sonntag vom Besuch des Lindenberg abgehalten. Die Kirche auf dem Lindenberg war dennoch gut gefüllt und das Wetter meinte es ebenfalls gut mit uns.
Das obligatorische Ständchen auf dem Kirchplatz war somit wieder einmal gesichert...

Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011 Lindenberg, 8. Mai 2011

Jugendnachmittag - "Blick durch's Frühlingsfenster"

Die Jugendabteilung der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal hatte zu einem "traditionellen" Jugendnachmittag in die frühlingshaft dekorierte Eichberghalle eingeladen.

Jugendnachmittag, 15. Mai 2011


[weiter lesen]

Impressionen:

Bilder vom Jugendnachmittag, 15. Mai 2011 Bilder vom Jugendnachmittag am 15. Mai 2011...  



DHV Bezirkstreffen 2011

Akkordeonorchester und Ensembles im Bezirk Breisgau des Deutschen Harmonikaverbandes trafen sich am 22. Mai zu Orchesterwertungsspielen im Münstertal.
Organisiert wurde das 30. Bezirkstreffen im DHV Bezirk Breisgau vom Handharmonika Club Münstertal, der in diesem Jahr sein 60 jähriges Bestehen feierte.

Die beiden Orchester der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal errangen bei diesen Wertungsspielen große Erfolge.
Mit den Vortragsstücken "Französische Suite" von Kurt Heusser und "Humoreske" von Friedrich Haag erspielte sich das Orchester unter der Leitung von Frank Fakler die Höchstnote "hervorragend" und erhielt dafür einen Pokal. Nur 0.3 Punkte lag unser Orchester in der Kategorie "Erwachsenenorchester Mittelstufe" am Ende hinter den siegreichen Gastgebern zurück.

Jugendorchester, 22. Mai 2011 Jugendorchester, 22. Mai 2011

Auch das Jugendorchester unter Leitung von Sibylle Laule errang mit dem Stück "Im Ritterland" von Jürgen Schmieder einen außergewöhnlichen Erfolg. "Ausgezeichnet" lautete das Urteil der dreiköpfigen Fachjury. Nur knapp 3 Punkte hatten zur Bestwertung und dem damit verbundenen Gewinn eines Pokals gefehlt.

So sah man nach der Preisverleihung eigentlich nur glückliche Gesichter.

Orchester, 22. Mai 2011 Orchester, 22. Mai 2011 Gruppenbild beim Bezirkstreffen, 22. Mai 2011

Der Wettbewerb war in diesem Jahr ausgesprochen hochkarätig besetzt. Außergewöhnlich gut fielen demzufolge bei den meisten Teilnehmern die Wertungen aus.
Bezirksmeister wurde ein Orchester aus dem Münstertal - allerdings nicht das vom Jubiläumsverein, sondern die Akkordeongruppe Münstertal unter Leitung von Silke d'Inka. In der Höchststufe setzte sich dieses Orchester nur knapp gegen das Orchester des Handharmonika Club Sulzburg durch.

Im Rahmenprogramm der Preisverleihung begeisterte das Breisgauer Jugendorchester - ebenfalls unter Leitung von Silke d'Inka. Auch in diesem als Projekt gebildeten Bezirksorchester wirkten drei Jugendliche der Akkordeon-Trachtengruppe mit.

Bezirkswettbewerb, 22. Mai 2011 Bezirkswettbewerb, 22. Mai 2011 Bezirkswettbewerb, 22. Mai 2011 Bezirkswettbewerb, 22. Mai 2011 Bezirkswettbewerb, 22. Mai 2011

Bezirkswettbewerb im Münstertal, 22. Mai 2011 Weitere Bilder vom Bezirkswettbewerb 2011...  


Die Jugendlichen freuen sich sicherlich bereits auf das nächste Jahr.
Am 10. März 2012 treffen sich die Jugendlichen Akkordeonspieler aus den Landkreisen Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald und der Stadt Freiburg zum Jugendwettbewerb im Glottertal.
Zum 60. Jubiläum der Akkordeon-Trachtengruppe und im Rahmenprogramm der 900 Jahr Feier der Gemeinde Glottertal wird der nächste Bezirksjugendwettbewerb dann im Glottertal ausgetragen.

Hinweis:
Die Bilder dieser Seite sind vergrößerbar. Bei Auswahl eines Bildes öffnet sich ein neues Fenster mit einer weiteren Bildübersicht.
Auch dort können Sie die einzelnen Bilder auswälen und vergrößern oder zur nachfolgenden Übersicht weiterschalten.




1. Deutscher Akkordeon-Jugendorchesterwettbewerb

Knapp 2 Wochen nach den Erfolgen des Jugendorchesters und des Erwachsenenorchesters bei den Wertungsspielen auf Bezirksebene, stellte sich das Jugendorchester unter Leitung von Sibylle Laule dem Vergleich auf Bundesebene.

Beim 1. Deutschen Akkordeon-Jugendorchesterwettbewerb in Reinhausen bei Rust bestätigte das Jugendorchester die Wertung auf Bezirksebene. "Ausgezeichnet" lautete erneut das Urteil der Fachjury. Mit 38,6 Punkten wurde das Ergebnis auf Bezirksebene nochmals minimal verbessert - dieses Mal fehlten am Ende nur 1,4 Punkte zur Höchstnote und dem damit verbunden Gewinn eines Pokals. In einem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld belegte unser Jugendorchester am Ende Rang 5 von insgesamt 12 teilnehmenden Orchestern dieser Wertungsstufe.

Jugendorchester, 4. Juni 2011

Pfingsthock im Glottertal, 12. Juni 2011

Unsere Jugendabteilung unterhielt im Nachmittagsprogramm beim Pfingsthock des Sängerbund Glottertal.
Naturgemäß sind die Gruppen an einem Termin den Schulferien urlaubsbedingt immer etwas reduziert. Das Jugendorchester und die drei Tanzgruppen aus dem Jugendbereich konnten dennoch in stattlicher Besetzung auftreten.

Unterhaltung beim Pfingsthock, 12. Juni 2011 Unterhaltung beim Pfingsthock, 12. Juni 2011 Unterhaltung beim Pfingsthock, 12. Juni 2011

Unterhaltung beim Pfingsthock, 12. Juni 2011 Zu den Bildern vom Auftritt beim Pfingsthock ...  


Hochzeitsglocken, 19. Juni 2011

Daniela Birkle und Nathanael Oestreich haben sich getraut.
Die Hochzeitsglocken für das junge Paar erklangen in der St. Ursula Kapelle in St. Peter.
Bei der anschliessenden Hochzeitsfeier in der Winzergenossenschaft Glottertal ergab sich dann noch die Gelegenheit für ein gemeinsames Gruppenbild.

Hochzeit, 19. Juni 2011 Hochzeit, 19. Juni 2011 Hochzeit, 19. Juni 2011

Fronleichnam

Die Prozession zu Fronleichnam ist im Glottertal eines der wichtigsten Ereignisse im Jahresablauf.
Am "Herrgottstag" schmücken die Glottertäler die Straßen am Prozessionsweg mit Blumengestecken, Heiligenfiguren und Blumenteppichen. Zu diesem Festtag tragen viele Glottertälerinnen selbstverständlich die Glottertäler Tracht.

Zur Tradition des "Herrgottstag" gehört auch die Teilnahme der Glottertäler Vereine an der Fronleichnamsprozession.
Als kulturell tätiger Verein beteiligt sich die Akkordeon-Trachtengruppe in jedem Jahr an der Fronleichnamsprozession.
Allerdings gibt es nicht in jedem Jahr Bilder unserer Gruppierung bei der Fronleichnamsprozession.

Weitere Informationen zur Glottertäler Tracht finden Sie in der Rubrik "Tracht".

Nachfolgend finden Sie einige Bilder vor, wärend und nach der Fronleichnamsprozession am 23. Juni 2011.
Neben Bildern von der Akkordeon-Trachtengruppe finden Sie hier auch einige Bilder anderer Trachtenträgerinnen.

Fronleichnam, 23. Juni 2011 Fronleichnam, 23. Juni 2011 Fronleichnam, 23. Juni 2011 Fronleichnam, 23. Juni 2011 Fronleichnam, 23. Juni 2011 Fronleichnam, 23. Juni 2011



TJBHV Zeltlager, 8.- 10. Juli 2011

Im Jubiläumsjahr 2002 organisierte die Akkordeon-Trachtengruppe das erste Jugendzeltlager für die Kinder und Jugendliche aus umliegenden Trachtenvereinen.
Es fand damals großen Anklang und wird seither von der Trachtenjugend im Bund Heimat und Volksleben in jährlichem Wechsel an verschieden Orten in unserem Bezirk ausgeschrieben.
Von 8. bis 10. Juli 2011 kehrte das 10. Zeltlager der TJBHV nun an seinen Ursprungsort zurück.

Jugendzeltlager, 8. - 10. Juli 2011
138 jugendliche "Glotter-Camper" aus 12 Trachtenvereinen trafen sich zum Zeltlager auf den Reitplatz hinter der Schurhammerschule.

Am frühen Abend des Eröffnungstags begrüßte Glottertals Bürgermeister Eugen Jehle als Schirmherr der Veranstaltung die Jugendlichen und ihre mitgereisten Betreuer beim Zeltlager im Glottertal.
Die Jugendabteilung der Akkordeon-Trachtengruppe hatte danach ein Spiel- und Animationsprogramm am Lagerfeuer vorbereitet.

Der zweite Tag des Zeltlagers begann mit Workshops. Die Jugendlichen konnten dort am Samstagvormittag je nach Neigung interessante Einblicke in die Arbeit eines Imkers oder der Gärtnerei gewinnen. Sie konnten sich künstlerisch beim Seidenmalen oder sportlich beim Baumklettern, Kegeln, Reiten oder Jazztanz betätigen.

Traditionell war die große "Lagerolympiade" am Samstagnachmittag der Höhepunkt des Zeltlagerwochenendes.
Es wurden Sieger- und Fairplaypokale verliehen, bevor jeder Teilnehmer dieses Spielwettbewerbs sich einen eigenen Preis vom Spieletisch aussuchen durfte.

Mit weiteren Spielen und einer Vorstellung der Workshops vom Vortag endete das Zeltlager 2011.

Workshop Baumklettern, 9. Juli 2011 Workshop Bienenzucht, 9. Juli 2011 Lagerolympiade, 9. Juli 2011 Lagerolympiade, 9. Juli 2011 Lagerolympiade, 9. Juli 2011 Lagerolympiade, 9. Juli 2011

Zeltlager D' Glotter-Camper, 8. - 10. Juli 2011 Bilder vom Zeltlager 2011...  


Externer Link:

Weitere Bilder vom Zeltlager finden Sie auf der Homepage der Trachtenjugend im Bund "Heimat und Volksleben" e.V. in der Rubrik "Aktuelle Bilder - Zeltlager 2011" (externer Link)

Bilder auf der Homepage der TJBHV

Bilder auf der Homepage des TJBHV Weitere Bilder auf der Homepage der TJBHV...  



Musikhock und Schleppertreffen im Glottertal, 30. Juli 2011

Beim Musikhock der Trachtenkapelle Glottertal trat unsere Jugendabteilung am 30. Juli im Nachmittagsprogramm auf.

Gruppenbild der Jugendabteilung beim Auftritt am 30. Juli 2011

Unterhaltung beim Musikhock, 30. Juli 2011 Zu den Bildern vom Auftritt beim Musikhock ...  



Tag der Tracht, 16. Oktober 2011

Der 3. Sonntag im Oktober wurde von den Trachtenverbänden zum "Tag der Tracht" erklärt, an dem die angeschlossenen Mitgliedsvereine aufgefordert sind, durch besondere Aktionen auf Tracht und Traditionspflege hinzuweisen.

Die Jugendabteilung der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal e.V. nimmt diesen "Tag der Tracht" zum Anlass, die Eucharistiefeier am Kirchweihsonntag durch Musik, Lesung und Tanz mitzugestalten.

Wegen einer Terminüberschneidung mit überörtlichen Lehrgängen für Akkordeon-Jugendliche konnte in diesem Jahr das Jugendorchester nicht mitwirken.
Jugendliche lasen die Fürbitten, die Kinder der Pfiffikustanzgruppe sangen und tanzten um den Altar, das Hackbrett-Ensemble und ein kleines Ensemble der Ausbilder sorgten für die musikalische Umrahmung.

16. Oktober, 8:45 Uhr - Pfarrkirche St. Blasius, Glottertal

Hackbrett-Ensemble - Gottesdienst am Tag der Tracht, 16. Oktober 2011 Fürbitten - Gottesdienst am Tag der Tracht, 16. Oktober 2011 Pfiffikustanzgruppe - Gottesdienst am Tag der Tracht, 16. Oktober 2011 Gottesdienst am Tag der Tracht, 16. Oktober 2011

Gottesdienst am Tag der Tracht, 16. Oktober 2011 Zu den Bildern vom Tag der Tracht 2011 ...  



Schwarzwaldmädel in Berlin

30. Oktober 2011 - Volkstanzgruppe:

Die Volkstanzgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe reiste Ende Oktober nach Berlin.
Das Isola-Bella-Salonorchester führte dort am 30. Oktober die weltbekannte Operette "Schwarzwaldmädel" mit der Musik von Léon Jessel nach dem Buch von August Neidhart auf.
Auf Einladung des Salonorchester wirkte die Volkstanzgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe an dieser Aufführung mit.

30. Oktober 2011, 16:00 Uhr im Großen Festsaal im jüdischen Gemeindehaus in der Fasanenstraße in 10623 Berlin.

Plakat zur Aufführung der Operette "Schwarzwaldmädel" in Berlin, 30. Oktober 2011
[größer...]

Bericht

Das Isola-Bella-Salonorchester aus Berlin wagte als Höhepunkt dieses Jahres eine Neuinszenierung der Operette "Schwarzwaldmädel" von August Neidhart nach der Musik von Léon Jessel. Auf Vermittlung von Gottfried Rohrer, dem Vorsitzenden des Landesverbandes der Heimat- und Trachtenverbände wirkte die Volkstanzgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal mit ihren Trachten und Volkstanzdarbietungen an dieser Operettenaufführung mit.
Gottfried Rohrer war eigens zur Aufführung nach Berlin gereist.

Volkstanzgruppe in Berlin, 30. Oktober 2011

Anne Görner als Bärbele und Tamina Kutscher als Lorle - letztere gleichzeitig als Conférencière - traten an diesem Abend in Glottertäler Tracht vor das Berliner Publikum. Daß der im Glottertal getragene Schnapphut für den Schwarzwald weitaus typischer ist, als der als Markenzeichen der Region weltbekannte Bollenhut, konnte das Berliner Publikum vorab dem Programmheft entnehmen. Ganz musste das Publikum auf die "Bollen" jedoch nicht verzichten - die Musiker des Salonorchesters hatten sich jeweils mit einem der roten Wollknäul geschmückt.

Das Salonorchester ist mit Berufs- und Laienmusikern besetzt. Sibylle Laule, die Vorsitzende der Akkordeon-Trachtengruppe komplettierte das Orchester mit dem Akkordeon. Orchester, Tanzgruppe und Sänger hatten sich getrennt vorbereitet. Gemeinsam traf man sich persönlich erstmals zur Generalprobe am Vortag.

Die Operette wurde eigens für diese Besetzung adaptiert, in ihrer Handlung gestrafft und wegen des begrenzten Budget der einmaligen Aufführung ohne Kulissen und Bühnenbild gespielt. Nicht verzichtet wurde auf professionelle Opernsänger in den Hauptrollen der Operette.

Als Aufführungsort wählten die Organisatoren das jüdische Gemeindehaus in der Fasanenstraße - ein Bezug auf die jüdische Abstammung des Komponisten Léon Jessel. Obwohl dieser lange vor der Machtergreifung zum christlichen Glauben konvertiert war, wurde er letztlich doch Opfer der Gestapo. Fast 70 Jahre später mussten sich Akteure und Publikum bei der Neuinszenierung wieder gründlichen Sicherheitskontrollen unterziehen. Es lohnte sich - vor vollbesetztem Haus begeisterten Darsteller, Musiker und Tänzer ihr Publikum.

Schwarzwaldmädel in Berlin, 30. Oktober 2011 Am Ende konnte Gottfried Rohrer dem Berliner Publikum und den Akteueren fachkundige Informationen über das Schwarzwälder Brauchtum mit den Besonderheiten der Glottertäler Tracht nachbringen. Den Bollenhut hatte am Ende keiner der Anwesenden mehr vermisst. Einen besonderen Dank richtete er an die Volkstanzgruppe mit ihrer Leiterin Luitgard Scheidler, die sich in intensiven Proben auf die Operettenaufführung vorbereitet hatten und eigens für diese Aufführung rund 800 km nach Berlin angereist waren. Eine Werbung für Glottertal war diese Reise allemal!

Bilder von der Aufführung des Schwarzwaldmädel am 30. Oktober 2011

Schwarzwaldmädel in Berlin, 30. Oktober 2011 Zu den Bildern von der Aufführung des Schwarzwaldmädel ...  




 

 

Wir über uns
Neuigkeiten
Terminplan
Auf einen Blick
Inhalt
Geschichte
Tracht
Ausbildung
Links
Download
Impressum
Rückblick 2010
Jahr 2012