Rückblick
auf das Jubiläumsjahr 2002 50 Jahre Akkordeon-Trachtengruppe
Glottertal
Das Jubiläumsjahr der Akkordeon-Trachtengruppe
wurde mit einer von April bis November 2002 reichenden
Veranstaltungsreihe gefeiert. Bereits 2001
wurden Arbeitskreise zur Organisation der Jubiläumsveranstaltungen
gebildet. Ursprünglich war eine Jubiläumswoche
im Mai geplant. Wegen Terminüberschneidung mit
einer anderen Veranstaltung wurde aus der Jubiläumswoche
dann ein Festzyklus mit 6 Jubiläumsveranstaltungen
von April bis November 2002. Alle 6 Veranstaltungen
verliefen reibungslos. Besonders erfreulich
war das große Interesse der einheimischen Bevölkerung
an dem Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche und
an dem Galakonzert des Pawel Smirnow Orchester. Überregional
bedeutsam waren die Wertungsspiele der Akkordeonjugend
und das Kinder- und Jugendfolklorefestival mit dem 1.
Kinderkreistrachtenfest, den Workshops und einem Jugendzeltlager
für die Trachtenjugend. Die Erfolge in der Jugendarbeit
zeigten sich auch beim Jubiläum der Kindertanzgruppe
im Mai 2002. Im folgenden finden Sie einige
Berichten über die Jubiläumsveranstaltungen:
Bezirksjugendwettbewerb
(20. April 2002) 10
Jahre Kindertanzgruppe (12. Mai 2002) Jubiläumskonzert
in der Kirche und Festbankett (26. Mai 2002)
Kinder-
und Jugendfolklorefestival (20. / 21. Juli 2002)
Galakonzert
Pawel Smirnow Orchester (6. Oktober 2002): Bericht von Nora Heinzelmann,
erschienen in der Badischen Zeitung am 9. Oktober 2002
Halloween-Party
(2. November 2002): Bereits seit einigen Jahren
feiern wir Halloween in der Eichberghalle. Im Jubiläumsjahr
war der Andrang auf die Party so groß, dass die
Eichberghalle zu klein war für alle Gäste.
Allen die leider draußen bleiben mussten bleibt
die Vorfreude auf die nächste Halloween-Party 2003.
Restprogramm:
Außerhalb der als Jubiläumsprogramm
ausgewiesenen Veranstaltungsreihe war die Akkordeon-Trachtengruppe
im Jubiläumsjahr 2002 ebenfalls aktiv. Orchester,
Volkstanzgruppe und die Seniorenspielgruppe hatten eine
Reihe weiterer Auftritte zu absolvieren. Im Mai gestaltete
das Orchester einen Gottesdienst auf dem Lindenberg,
kurz vor Weihnachten einen weiteren in der evangelischen
Kirche in Glottertal. Musikalische Unterhaltung bei
Hocks, Heimatabende in der LVA, ein Kurkonzert und Abendunterhaltung
beim Musikpavillon, sowie die Teilnahme an Trachtenumzügen
in Auggen, Bräunlingen und beim Deutschen Trachtenfest
in Wendlingen standen weiterhin auf dem Programm der
Aktiven.
Jugendwettbewerb
DHV
Am 20. April 2002 waren im Glottertal
die Wertungsspiele der Akkordeonjugend des Bezirk Breisgau.
Die örtliche Organisation übernahm die Akkordeon-Trachtengruppe
Glottertal, die in diesem Jahr ihr 50 jähriges
Vereinsjubiläum feierte. Angemeldet hatten
sich 298 Akteure aller Altersklassen aus den Kreisen
Breisgau-Hochwarzwald, Emmendingen und der Stadt Freiburg,
sowie einige Gastspieler aus den benachbarten Bezirken.
Musiziert wurde in 29 Kategorien nach Altersklassen.
Bei der jüngsten Gruppe der Pfiffikusse durften
nur Spieler bis maximal 8 Jahren antreten. Je höher
die Leistungsklasse, um so höher war auch die Altersgrenze
angesetzt. Angetreten waren überwiegend Solisten
und Duos. Darüber hinaus waren auch einige kleinere
Ensembles bis max. 5 Akteuren zugelassen. Im
Rahmenprogramm zu den Wertungsspielen im Glottertal
wurden sportliche Aktivitäten, Spiele, Basteln,
Malen, Schminken, Videovorführungen und eine alkoholfreie
Saftbar angeboten. Zur Preisverleihung unterhielt
der Circus Harlekin. Die Wertungsspiele der
Akkordeonjugend im Bezirk Breisgau finden in 2 jährigem
Rhythmus statt. Für die Kinder- und Jugendlichen
in der Ausbildung bringt dieser Wettbewerb Anreiz, Motivation
und Bestätigung für die mühsame Probearbeit.
Bei den Erwachsenen werden ebenfalls alle 2 Jahre Orchesterwettbewerbe
ausgetragen. zum Seitenanfang
10 Jahre Kindertanzgruppe im Glottertal
Die Kinder- und Jugendtanzgruppe
der Akkordeon-Trachtengruppe besteht seit 10 Jahren.
Zum Jubiläum hatten die Jugendlichen der Akkordeon-Trachtengruppe
Glottertal am 16. Mai 2002 dem Muttertag - zu einem
eigenständigen Heimatabendprogramm eingeladen.
Unter dem Titel "Noch ein Grund zu feiern"
wurde der jährliche Kinder- und Jugendnachmittag
in den frühen Abend verlegt und zu einem Jubiläumsprogramm
umgestaltet. Das Jugendorchester eröffnete
mit dem Stück "Das Spiel beginnt". Nach
einer Begrüßung durch den Jugendleiter Alexander
Birkle folgte eine kurze Diaschau mit Rückblicken
auf die 10 jährige Erfolgsgeschichte der Gruppen.
Zum Jubiläum der Kindertanzgruppe waren auch einige
Ehrengäste der Einladung zum Jubiläumsnachmittag
gefolgt. Vom Deutschen Harmonikaverband war der Landes-
und Bezirksvorsitzende Josef Holler gekommen. Der Trachtenverband
"Bund Heimat und Volksleben" e.V. wurde von
Werner Winterhalter und Werner Müller, dem Obmann
für den Kreis Breisgau-Hochschwarzwald und dessen
Stellvertreter repräsentiert. Dem Vorsitzenden
der Akkordeon-Trachtengruppe verblieb an diesem Nachmittag
lediglich noch die Begrüßung der Gäste
und die Ehrung einiger bereits seit 5 oder gar 10 Jahren
aktiven Tänzer/-innen. Für 5 jährige
Tätigkeit als Jugendleiter verlieh Josef Holler
dem Jugendleiter Alexander Birkle die silberne Ehrennadel
(Pin). Die Kindertanzgruppe St. Peter mit ihrer
Leiterin Theresia Respondek überraschte die Jubilare
mit gedichteten Glückwünschen und einer Geburtstagstorte.
zum Seitenanfang
Kirchenkonzert
zum Jubiläum der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal
Anlässlich ihres 50. Vereinsjubiläums
hatte die Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal am 26.
Mai 2002 zum Jubiläumskonzert in die Pfarrkirche
St. Blasius in Glottertal eingeladen. Das Konzert
in der Kirche war bereits die dritte Veranstaltung einer
von April bis November reichenden Veranstaltungsreihe
zum Jubiläum des Vereins. Passend zum festlichen
Rahmen in der Kirche hatten die 28 Akteure des Orchesters
mit ihrem Dirigenten Dieter Müller ein ansprechendes
Konzertprogramm aus klassischer Musik, Kirchenmusik,
Gospelsongs und moderner Filmmusik zusammengestellt.
Knapp 300 Besucher hörten bekannte Werke von Johann
Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Edward Grieg,
Franz Schubert, LÈon BoÎllmann, Andrew
Loyd Webber und anderen. überwältigenden Beifall
erhielten die Damen des 14 köpfigen Chorensembles,
das zusammen mit dem Akkordeonorchester den Titelsong
aus dem Film "Sister Act" und das Gospel-Medley
"Oh Happy Day" zum Besten gab. Nach einem
abendlichen Sektempfang auf dem Kirchplatz folgte im
benachbarten Pfarrheim "Im Severin" der Festakt
zum Vereinsjubiläum. In einem kurzen Diavortrag
wurden mit persönlichen Anmerkungen einige Stationen
der 50 jährigen Vereinsgeschichte in Erinnerung
gerufen. Auch die Entwicklung von einem reinen Handharmonika-Club
zur Trachtengruppe mit der aktuellen Vielfalt der Vereinsaktivitäten
und aller nach und nach entstandenen Gruppen war Gegenstand
dieses Vortrags. Bürgermeister Jehle, Josef
Holler als Bezirks- und Landesvorsitzender des Deutschen
Harmonikaverbands, Gottfried Rohrer, der Vorsitzende
des Bundes "Heimat und Volksleben" e.V. und
Bernhard Würzburger als Vertreter der Glottertäler
Vereine würdigten in ihren Ansprachen die Vereinsarbeit.
Alle Redner lobten die erfolgreiche Jugendarbeit des
Vereins. Von derzeit 111 aktiven Mitgliedern sind immerhin
67 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, die in der
Pfiffikus-, Kinder- oder Jugendtanzgruppe, in Akkordeon-,
Melodika-, Schlagzeug-, Hackbrett- oder Gesangsunterricht
sind. Vom Deutschen Harmonika Verband, dem Bund
Heimat und Volksleben e.V. und vereinsintern wurden
zahlreiche Mitglieder für langjährige Vereinstreue
und teilweise auch für besondere Verdienste ausgezeichnet.
Die Palette der Ehrungen reichte von 10 Jahren bis 50
Jahren (!) Vereinszugehörigkeit. Für die
musikalische Umrahmung des Festakts sorgte ein kleineres
Akkordeon-Ensemble und die Seniorenspielgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe.
zum Seitenanfang
Internationales
Kinder- und Jugendfolklore- Festival
Festwochenende zum 50. Vereinsjubiläum
der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal
Mit einer von April bis November
2002 reichenden Veranstaltungsreihe feiert die Akkordeon-Trachtengruppe
Glottertal ihr 50 jähriges Vereinsjubiläum.
In diesem Veranstaltungszyklus stand im Juli 2002 das
Internationale Kinder- und Jugendfolklorefestival auf
dem Festprogramm. Der Verein hatte zu einem zweitägigen
Jubiläumshock rund um die Eichberghalle eingeladen.
Im Mittelpunkt des Festwochenendes stand am 21. Juli
2002 der Trachtenumzug zum ersten Kinder- und Jugend-Kreistrachtentreffen
im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald des Bund "Heimat
und Volksleben".
Jugendzeltlager
Für die jugendlichen Teilnehmer
der Workshops und die zum Trachtentreffen anreisenden
Kinder- und Jugendgruppen wurde beim Freibad ein Jugendzeltlager
errichtet. Die Organisation dieses Zeltlagers wurde
von einigen Eltern der Vereinsjugend der Akkordeon-Trachtengruppe
unter Führung von Monika und Peter Ruf übernommen.
180 Kinder, Jugendliche und ihre Betreuer hatten sich
zu dem Zeltlager angemeldet. Tatsächlich waren
es dann wohl noch ein Paar mehr. Jedenfalls reichten
die vorhandenen Schlafplätze in den Zelten kaum
aus. Bei bestem Sommerwetter wartete direkt neben
dem Zeltlager das Freibad, ein Spielplatz und eine Minigolfanlage
auf die Kinder und Jugendlichen. Die Gemeinde Glottertal
hatte eigens die Öffnungszeiten des Freibads verlängert
und den Kindern freien Eintritt gewährt. Für
die abendliche Unterhaltung hatten die Vorstandsmitglieder
der Trachtenjugend im Bund "Heimat- und Volksleben"
eine Lagerolympiade vorbereitet. In insgesamt 9 Disziplinen
mit Sackhüpfen, einem Mumienspiel, Schätzfragen
zur Anzahl von Gummibärchen in einem Glas, Büchsenwerfen,
Schiffchenpusten, Wasserträgerspielen usw. ging
es um Preise. Beim Grillen am Lagerfeuer klang der
Abend aus. Das Zeltlager wurde unterstützt
durch viele freiwillige Helfer, die Gemeinde Glottertal,
die Wirtsleute vom Gasthaus Sonne, einigen Baufirmen
und zahlreichen Organisationen aus den Kreisen Emmendingen
und Breisgau-Hochschwarzwald. Feuerwehren, mehrere DRK-Ortsgruppen,
THW und Polizei hatten für das Lager Zelte und
Feldbetten zur Verfügung gestellt.
Erstes Kinder- und Jugendkreistrachtentreffen
Auf dem Festgelände rund
um die Eichberghalle eröffneten die Seniorenspielgruppe,
die Pfiffikus- und die Jugendtanzgruppe der Akkordeon-Trachtengruppe
am Samstagnachmittag das eigentliche Jubiläumsfest.
Im Abendprogramm des Samstags sorgten die Riedsee Diamanten
aus Donaueschingen für Stimmung. Es war
der Akkordeon-Trachtengruppe ein besonders Anliegen,
in ihrem Jubiläumsjahr ein reines Kinder- und Jugend-Kreistrachtentreffen
zu organisieren. Knapp 900 Teilnehmer in 39 Gruppierungen
hatten sich zu diesem - zumindest in weiterem Umkreis
- bislang einmaligen Ereignis angemeldet. Die meisten
Gruppen kamen aus der Region vom Ober- und Hochrhein,
dem Schwarzwald und der Baar. Von weither angereist
waren die Kindergruppen aus Giswihl in der Schweiz und
aus Garding in Nordfriesland (Schleswig-Holstein). Aus
dem Elsaß war das "Ensemble Musical et Folklorique
d'Hirsingue" zu Gast. Es war die einzige Gruppe,
bei der neben den bei jeder Gruppen notwendigen Begleitpersonen
für die Kinder auch eine größere Anzahl
Erwachsener an dem Umzug teilnahm. Vorbei an der Ehrentribüne
beim Rathaus endete der Festzug bei der Eichberghalle.
Dort angekommen erwartete die Kinder ein Spiele- und
Erlebnisparcours mit Brettspielen, einer Rollenrutsche,
einer Hüpfburg und einem Klettergerüst, das
die Kinder unter Anleitung von Erwachsenen aus Holzstangen
und Schnüren selbst errichtet hatten. In der
Bar der Eichberghalle wurden in einer als Strandbar
dekorierte Saftbar alkoholfreien Cocktails angeboten.
Beim Musikpavillon und auf der Bühne in der Eichberghalle
zeigten insgesamt 8 Kinder- und Jugendgruppen Tänze
und Folklore aus ihren Heimatorten. Zum Ausklang
des Jubiläumswochenendes sorgten nochmals die ortsansässigen
Wisser Buebe mit volkstümlicher Unterhaltung für
beste Stimmung bei den erwachsenen Festgästen.
zum Seitenanfang |
|
|
|
 |
Wir über
uns |
 |
Neuigkeiten |
 |
Terminplan |
 |
Auf einen Blick |
 |
Inhalt |
 |
Geschichte |
 |
Tracht |
 |
Ausbildung |
 |
Links |
 |
Download |
 |
Impressum |
|
|
|
|