Ehrungen 2005
Logo - zurück zur Startseite

Beim Jahreskonzert der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal am 1. Oktober 2005 wurden einige Mitglieder für langjährige Vereinstreue ausgezeichnet.
Da die letzten offiziellen Ehrungen der Akkordeon-Trachtengruppe im Mai 2002 beim Festbankett zum 50 jährigen Vereinsjubiliäum bereits 3 ½ Jahre zurückliegen, wurden dieses Mal ungewöhnlich viele Mitglieder für langjährige Vereinstreue geehrt.

Gruppenbild aller 2005 geehrten Vereinsmitglieder

Hinweis:
Die Bilder dieser Seite sind vergrößerbar. Bei Auswahl eines Bildes öffnet sich ein neues Fenster.

Vereinsintern wurden Daniela Schwaab, Manfred Birkle und Dirigent Dieter Müller für 35 jährige Vereinstätigkeit geehrt.
Monika Birkle, Magarethe Hilzinger und der Vorsitzende Hubert Rombach wurden für 30 Jahre, Daniel Scherzinger für 20 und Armin Birkle für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.

Von Seiten des Deutschen Harmonika Verbands wurden weitere Akkordeonspieler geehrt. Trudpert Beckert, stellvertretender Vorsitzender des Bezirks Breisgau im Deutschen Harmonikaverband würdigte die geehrten Orchesterspieler. Er vertrat an diesem Abend unseren Bezirksvorsitzenden Hubert Rombach, der die Verbandsehrungen beim eigenen Verein seinem Stellvertreter überlassen wollte.
Sibylle Reinhold wurde mit der Silbernen Ehrennadel (15 Jahre) ausgezeichnet.
Die goldene Ehrennadel (25 Jahre) erhielten Doris Flamm, Birgit Herbstritt, Peter Ledwig, Luitgard Scheidler und Brigitte Zelenko.

Vereinsehrungen:

Vereinsinterne Ehrungen

Armin Birkle:
Er begann bei uns Verein bereits 1970 mit der Ausbildung auf der Melodika und später auf dem Akkordeon. Bereits nach 6 Jahren hat er dann jedoch das Instrument wieder zu Seite gelegt und verließ zunächst die Akkordeon-Trachtengruppe. Nachdem der zwischenzeitlich auch in anderen Vereinen aktiv war, kehrte er am 1. Juli 1995 als Tänzer in der Volkstanzgruppe zur Akkordeon-Trachtengruppe zurück.

Daniel Scherzinger
begann 1985 bei Herrn Müller die Akkordeon-Ausbildung. 1991 wurde er ins Hauptorchester in die 4. Stimme aufgenommen. 1994 wechselte er dann in die 2. Stimme. Daniel war zudem lange Jahre Tänzer in der Volkstanzgruppe.

Monika Birkle
ist seit 1974 bei der Akkordeon-Trachtengruppe. Sie spielte im Jugendorchester und später im Erwachsenenorchester die 1. Stimme. Zwischenzeitlich wechselte Sie für einige Zeit in die 3. Stimme und kehrte dann wieder in die 1. Stimme zurück. Seit 2 Jahren begleitet Sie die Pfiffikustanzgruppe bei ihren Auftritten.

Margarete Hilzinger
begann bereits 1966 bei der Akkordeon-Trachtengruppe.
Margarete ist noch eine der wenigen die das Akkordeonspielen nicht bei Herrn Müller gelernt haben. Die ersten Töne hat Sie bei Herrn Sindermann gelernt. Im Orchester hat sie dann die 2. Stimme gespielt und das Glockenspiel begleitet.
Nach 20-jähriger Vereinszugehörigkeit hat Sie 1986 eine fast 10-jährige Pause eingelegt.
Am 02.02.1995 hat Sie dann das schon etwas verstaubte Instrument wieder hervorgeholt und spielt seither wieder aktiv die 4. Stimme im Orchester.

Hubert Rombach
begann 1974 bei der Akkordeon-Trachtengruppe. Von 1976 bis 1979 war er im Jugendorchester und seither im Orchester. Er spielt bei uns den Baß.
Von 1975 bis 2004 war er Tänzer in der Volkstanzgruppe.
Er gehört seit 1980 der Vorstandschaft der Akkordeon-Trachtengruppe an. 1984 wurde er zweiter Vorsitzender. Seit 12. Januar 1990 leitet er als Vorsitzender die Geschicke der Akkordeon-Trachtengruppe Glottertal.

Daniela Schwaab
ist seit 1970 in der Akkordeon-Trachtengruppe. Sie hat von 1972 bis 1974 die 3. und 4. Stimme im Jugendorchester gespielt. 1974 wurde sie ins Hauptorchester genommen und spielt seither in der 1.Stimme. Von 1972 bis 1984 hat Sie in der Volkstanzgruppe mitgetanzt.

Manfred Birkle
begann 1970 mit der Akkordeonausbildung. Bis 1975 hat er im Jugendorchester mitgespielt, dann musste er im Hauptorchester im Bass aushelfen und ist dieser Stimme bis zum heutigen Tag treu geblieben. Auch er hat in der Volkstanzgruppe hat der zunächst getanzt und später bei der Volkstanzbegleitung mitgespielt.

Dieter Müller
mit nicht ganz 30 Jahren ist Herr Müller 1970 ins Glottertal gekommen um eine Probe mit dem damaligen Orchester abzuhalten. Seither lenkt er die musikalischen Geschicke der Akkordeon-Trachtengruppe. Über viele Jahre hinweg hat er zusammen mit seiner Frau Maria die gesamte Ausbildung unseres Vereins bewältigt.


Ehrungen durch den Deutschen Harmonika Verband:

Ehrungen durch den Deutschen Harmonika Verband

Sibylle Reinhold
gehört unserem Verein seit 1989 an. Sie hat an mehreren Wertungsspielen im Bezirk teilgenommen. Seit 1995 spielt sie im Orchester in der 2. Stimme. Sie hat die Lehrgänge D1 bis D3 absolviert und besucht zur Zeit den C1-Lehrgang in Trossingen. Sybille ist aktive Tänzerin in der Volkstanzgruppe und leitet seit einigen Jahren die Jugendtanzgruppe. Seit Dezember 2002 ist Sibylle Jugendleiterin.

Doris Flamm
begann 1978 ihre Akkordeonausbildung. Doris spielte von 1980 bis 1982 im Jugendorchester. Nach dem Jubiläum 1982 kam Sie ins Orchester und verstärkt seither die 3. Stimme. Doris war bis zur ihrer Hochzeit und dem damit verbundenen Umzug auch aktive Tänzerin in unserer Volkstanzgruppe.

Birgit Herbstritt
spielt seit 1979 Akkordeon. Seit 1985 spielt sie im Orchester in der 2. Stimme. Sie begleitet seit 1986 die Volkstanzgruppe auf dem Akkordeon und spielt seit 1987 auch Hackbrett. 1991 absolvierte Birgit die D-Lehrgänge und 1993 den C1 Lehrgang. Birgit ist sehr engagiert in der Vorstandschaft und hat als Kassiererin seit 1998 die finanziellen Geschäfte des Vereins in ihren Händen.

Brigitte Zelenko
ist 1980 in der Akkordeon-Trachtengruppe. Sie spielte von 1881 - 1983 im Jugendorchester die 3. Stimme. Seit 1984 ist Sie im Hauptorchester und begann dort zuerst in der 2. Stimme. Sie hat dann zunächst in die 4. Stimme, später in die 3. Stimme gewechselt. Von 1984 bis 1998 war Sie aktive Tänzerin in der Volkstanzgruppe.

Peter Ledwig
begann das Akkordeonspiel 1978 beim Handharmonika und Akkordeonclub Kollnau dem er bis zum heutigen Tag die Treue hält. So hat er im vergangenen Jahr den Vorsitz des HAC Kollnau übernommen. Peter hat zwischenzeitlich in mehreren Orchestern mitgespielt. Durch seinen Umzug ins Glottertal hat Peter Ledwig Kontakt zur Akkordeon-Trachtengruppe geknüpft und spielt seit Januar 2003 aktiv bei uns im Orchester in der 2. Stimme.

Luitgard Scheidler
ist seit 1978 bei der Akkordeon-Trachtengruppe. Von 1980 bis 1982 hat sie zunächst im Jugendorchester gespielt. Seither spielt Sie im Hauptorchester in der 1. Stimme.
Luitgard Scheidler ist seit 1988 Jugendleiterin der Akkordeon-Trachtengruppe. Sie leitet die Pfiffikustanzgruppe und bildet Melodika- und Hackbrett-Schüler aus.
Seit 1982 tanzt sie in der Volkstanzgruppe, deren Tanzleitung sie 1999 zusätzlich übernommen hat. Zur Zeit bereitet sie die Gruppe auf eine Brasilien-Tournee Ende Oktober 2005 vor.
Luitgard Scheidler hat 1991 die D-Lehrgänge und 1993 den C1-Lehrgang des Deutschen Harmonika-Verbands absolviert. Auch für das Hackbrett hat sie die dazu vergleichbaren Lehrgänge besucht.

 

Wir über uns
Neuigkeiten
Terminplan
Auf einen Blick
Inhalt
Geschichte
Tracht
Ausbildung
Links
Download
Impressum